Mob_gestalten2-01-02-02 Mob_komm-02 Mob_optimieren-02 Mob_planen-02 Mob_x_erforschen_2-02

Willkommen bei yverkehrsplanung.

Kreative Ideen und Mobilitätslösungen für die Zukunft.

 

Punktuelle-Maßnahmen

Januar 2019

Die KoWo Erfurt GmbH plant im Norden von Erfurt den Neubau eines modernen Wohnkomplexes, bei dem die Möglichkeiten des industriellen Wohnungsbaus in serieller bzw. modularer Bauweise für den kostengünstigen Mietwohnungsneubau erprobt werden sollen. Um diesen Standort auch in Bezug auf die Mobilitätsbedürfnisse der MieterInnen zukunftsfähig zu gestalten, wurde durch yverkehrsplanung ein integriertes Mobilitätskonzept erarbeitet. Das Konzept zielt auf Maßnahmen der Nahmobilität, Förderung des Radverkehrs, Optimierung des ÖPNV-Angebots, die Verknüpfung von ÖV und Rad sowie die Konzeption von Shared-Mobility-Angeboten vor Ort ab.

Dezember 2018

Das Team von yverkehrsplanung wünscht Ihnen schöne und erholsame Feiertage, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. 

 

 

 

Dezember 2018

Im Rahmen der Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zur Umgestaltung des Dorfplatzes Oestrich in Iserlohn wird ein Integriertes Handlungskonzept mit verkehrsplanerischen Lösungsansätzen für den ruhenden und fließenden Kfz-Verkehr sowie für den Fuß- und Radverkehr erarbeitet. Für die Wirkungsanalyse zu einer geänderten Verkehrsorganisation wird eine Umlegungsberechnung durchgeführt, um Veränderungen der Verkehrsbelastungen und der Routenwahl zu prognostizieren. Das Projekt wird gemeinsam mit unseren PartnerInnen vom Büro [f] landschaftsarchitektur realisiert. 

November 2018

Im Rahmen der Bearbeitung des B-Plans ALT424 in Erfurt waren die verkehrlichen Randbedingungen im Umfeld des Löbertors zu untersuchen. Unter anderem war für das angedachte Parkhaus ein Entwurf zur Anbindung unter Berücksichtigung der Rad- und Fußwegebeziehungen zu erarbeiten. Weiterhin erfolgte der Nachweis der verkehrstechnischen Funktionsfähigkeit auf Basis einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation unter Einbeziehung des Übergangs vom öffentlichen Straßenraum in das Parkhaus sowie die Erstellung eines verkehrstechnischen Konzeptes. 

Oktober 2018

Unter dem Motto „Zu Fuß aktiv mobil. Transformation öffentlicher Räume und sichere lebenswerte Straßen“ fand die Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen Anfang Oktober statt. Wir gestalteten das Programm aktiv mit, indem wir die Möglichkeit nutzten und unser Forschungsprojekt „Walk Your City“ einem großen nationalen und internationalen Fachpublikum vorstellten – mit Erfolg: Ein anregender Austausch mit ExpertInnen und viel positives Feedback bestätigen den Innovationsgrad unseres Forschungsvorhabens.

September 2018

Im Zuge des kooperativen, vom BMVIT (Programmlinie Mobilität der Zukunft) geförderten Forschungsprojekt „Walk Your City“ ist yverkehrsplanung federführend an der Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines mobilen Urban App-Games beteiligt. In einem ersten Testlauf in Graz wird erforscht, inwiefern durch die Kombination aus technologischen Neuheiten (Augmented-Reality, Beacons, Geo-Tracking), innovativen Nudging-Ansatz und kreativen Kampagnen vor Ort eine Forcierung des Fußgängerverkehrs erzielt werden kann.

August 2018

Das Forschungsprojekt "Verfahren und Kennwerte zur Abschätzung von Verkehrswirkungen", dass gemeinsam mit unseren Partnern EBP und der TU Wien im Auftrag der Schweizerischen Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten erarbeitet wurde, wurde erfolgreich abgeschlossen. Mittlerweile ist auch der Schlussbericht publiziert und kann unter dem nachfolgenden Link heruntergeladen werden.

Download der Publikation (hier)

Juli 2018

Die von ZWEIZUEINS KOMMUNIKATIONSDESIGN und yverkehrsplanung entwickelte CarPark App wurde erfolgreich an einem aktuellen Projekt in Berlin Mitte getestet. Mit der App kann man die Stellplatzbelegung mit Fahrzeugtyp, Belegungszeitpunkt und Teilinformation des Kennzeichens erfassen. Letzteres dient zur Ermittlung der Belegungsdauer der Kfz bei der Erhebung mehrerer Zeitbereiche. Die GPS-Funktion unterstützt die Orientierung vor Ort. Die aufgenommenen Daten lassen sich unkompliziert in ein GIS-System für weitere Auswertungen und kartografische Darstellungen überführen.