Aktuelles

SmartQ+ Bruck/Leitha | Projektabschluss
SmartQ+ Bruck/Leitha | Projektabschluss
Dezember 2024

Das Forschungsprojekt SmartQ+ Bruck/Leitha wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) gefördert. Es ist nun erfolgreich abgeschlossen.

Das Projektziel war die Entwicklung von Prognosemodellen für die Mobilität, das Energienetz und den Gebäudebestand. Dazu wurde für die Gemeinde Bruck an der Leitha (A) ein digitaler Zwilling auf der Basis eines offenen Datenmodells aufgebaut. Die yverkehrsplanung GmbH entwickelte dafür ein multimodales Verkehrsmodell. Anhand dieses Modells wurden verschiedene Szenarien und einzelne Maßnahmenpaket hinsichtlich ihrer Verkehrs- und Umweltwirkungen simuliert und miteinander verglichen.

Weitere Informationen zum Projekt SmartQ+ Bruck/Leitha finden Sie unter unseren Referenzen.

Zum Beitrag
Verkehrserhebungen in der Glockenstadt Apolda
Verkehrserhebungen in der Glockenstadt Apolda
Oktober 2024

Für die Erfurter Straße in Apolda gibt es Überlegungen, den Straßenquerschnitt zukünftig zu verändern. Um die Planungen der Stadtverwaltung Apolda mit empirischen Daten zu unterstützen, hat yverkehrsplanung videobasierte Verkehrszählungen an mehreren Standorten entlang der Erfurter Straße durchgeführt und ausgewertet.

An drei Knotenpunkten wurden neben Kfz-Verkehrsströmen auch querende Fußgänger und Radfahrer in den Furten erfasst. Weiterhin ergab sich ein zusätzlicher Erhebungsaufwand für Fußgänger, Fahrräder und E-Scooter entlang der Erfurter Straße. An drei Zählstellen wurden videobasierte Querschnittserhebungen durchgeführt, welche jeweils die Fahrbahn und die seitlich angrenzenden Gehwege betrachteten.

Zum Beitrag
Forschungsprojekt ParkingSpaceInsights (PSI) | Projektstart
Forschungsprojekt ParkingSpaceInsights (PSI) | Projektstart
Oktober 2024

Das Forschungsprojekt ParkingSpaceInsights (PSI) entwickelt eine harmonisierte Datengrundlage für das Monitoring von Parkraumangebot und -nachfrage in Österreich. Durch die Analyse und Kombination verschiedenster Datenquellen entsteht ein Hochrechnungsverfahren für relevante Kennzahlen des ruhenden Verkehrs.

Zusammen mit unseren Projektpartnern, dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen der TU Graz, der Trafficon – Traffic Consultants GmbH und der PRISMA solutions GmbH wurden wir vom vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) beauftragt, neue Einblicke zu liefern.

Das Forschungsprojekt ParkingSpaceInsights (PSI) hat eine Laufzeit vom 01.10.2024 bis zum 30.03.2026 und wird aus dem Klima- und Energiefonds (KLIEN) der österreichischen Bundesregierung gefördert.

Zum Beitrag
Mobilitätsbefragung Kyffhäuserland
Mobilitätsbefragung Kyffhäuserland
Juni 2024

In der Gemeinde Kyffhäuserland startet im Juni 2024 startet eine Mobilitätsbefragung. Die Gemeinde befindet sich in Nordthüringen, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.

Ziel ist die Erfassung des Mobilitätsverhaltens im Alltagsverkehr und die Ableitung von Verlagerungspotenzialen im Alltagsverkehr im Zusammenhang mit dem Bau des Kyffhäuserlandradweges. Neben dem Alltagsradverkehr besitzt der in Realisierung befindliche Radweg auch eine herausragende Bedeutung im Tourismus, insbesondere für die radtouristische Erschließung der Barbarossahöhle.

Zum Beitrag
Fertigstellung Straßenhierarchieplan Wuppertal
Fertigstellung Straßenhierarchieplan Wuppertal

Mai 2024

Der Straßenhierarchieplan der im Auftrag der Stadt Wuppertal bearbeitete wurde, wurde im Mai 2024 abgeschlossen.

Bei der Typisierung des Netzes wurden die vielfältigen Möglichkeiten der Geodatenverarbeitung genutzt. Neben der Klassifizierung, den Verkehrsstärken und Informationen zur Verkehrsorganisation flossen auch Daten zur Nutzungsstruktur in die Entwicklung des Straßenhierarchieplans ein. Die Erarbeitung des Plans erfolgte in enger Abstimmung mit verschiedenen Fachabteilungen des Geschäftsbereiches Stadtgrün, Mobilität, Umwelt und Geodaten.

Zum Beitrag
Verkehrsuntersuchung in der Rosenstadt Sangerhausen
Verkehrsuntersuchung in der Rosenstadt Sangerhausen

April 2024

Die Stadt Sangerhausen beabsichtigt die Entwicklung eines Industriegebiets. Die yverkehrsplanung GmbH wurde mit der Erstellung eines verkehrssystemübergreifenden Mobilitätskonzepts beauftragt. Dabei wird der Fokus neben der klassischen Betrachtung der Verkehrsnachfrage und Leistungsfähigkeit im motorisierten Individualverkehr auf eine qualitativ hochwertige Erschließung durch den Umweltverbund gelegt. Das Projekt startete mit videobasierten Knotenstromerhebungen sowie einer Wirkungsabschätzung unterschiedlicher Nutzungsszenarien.

Zum Beitrag
Projektstart Verkehrsmodell Weimar
Projektstart Verkehrsmodell Weimar

März 2024

Im März startet das Projekt des Verkehrsmodells in Weimar. Das Verkehrsmodell ist multimodal. Es ist Grundlage für die Wirkungsabschätzung von Maßnahmen im städtischen Verkehrsnetz. Das Modell ist in der Lage, demografische Veränderungen zu berücksichtigen. In einer ersten Stufe wird der Ein- und ausstrahlende Verkehr in Weimar mit einer Bluetooth-Erhebung erfasst. Hierdurch entsteht eine empirische Grundlage zur Aufteilung des Kfz-Verkehrs in Quell-, Ziel- und Durchgangsverkehr. Begleitet wird die Erhebung durch videobasierte Querschnittszählungen an allen Ein- und Ausfallstraßen.

Zum Beitrag
Verkehrsflusssimulation Anschlussstelle Hermsdorf-Ost
Verkehrsflusssimulation Anschlussstelle Hermsdorf-Ost

Februar 2024

Durch Gewerbeentwicklungen im Umfeld des Hermsdorfer Kreuzes ist von einer Zunahme der Verkehrsnachfrage auszugehen. Im Rahmen einer verkehrsplanerischen/verkehrstechnischen Studie wird evaluiert, ob die Funktionsfähigkeit der Verkehrsanlagen auch bei der künftigen Verkehrsnachfrage gewährleistet sein wird. Aufgrund der wechselseitigen Beeinflussung der Teilknoten infolge geringer Knotenpunktabstände erfolgt die Untersuchung mit Hilfe einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation.

Zum Beitrag
Stadt-Umland-Konzept Jena
Stadt-Umland-Konzept Jena

November 2023

Gemeinsam mit dem Büro quaas Stadtplaner und der GMA die Erstellung eines Stadt-Umland-Konzeptes für die Stadt Jena beauftragt. Ziel des Modellprojektes ist die Zusammenarbeit auf der Grundlage einer zwischen Jena und den Städten sowie Gemeinden des Umlandes abgestimmten, nachhaltigen Siedlungsflächenentwicklung. Der thematische Schwerpunkt der interkommunalen Kooperation liegt dabei in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Mobilität und Grünflächen. Das Projekt wird gefördert durch das TMIL unter Nutzung von Mitten der Regionalentwicklung.

Zum Beitrag
Parkraumkonzept Gera-Innenstadt 2023
Parkraumkonzept Gera-Innenstadt 2023

Oktober 2023

Die yverkehrsplanung wurde durch die Stadt Gera beauftragt, das innerstädtische Parkraumkonzept fortzuschreiben. Basis ist eine empirische Erhebung des Parkraumangebotes und der Parkraumnachfrage. Um mögliche zukünftige Entwicklungen hinsichtlich der Ordnung des ruhenden Verkehrs zu beachten, geht der Maßnahmenfindung eine Aufstellung verschiedener Entwicklungsszenarien vorher. Auf Basis dieser Szenarien sollen Maßnahmenpakete mit akuten und längerfristigen Einzelmaßnahmen erarbeitet werden.

Zum Beitrag