September 2023
Die Bauhaus-Universität Weimar (BUW) hat im Rahmen des Projekts BML-EcoSys – Bauhaus.MobilityLab Erfurt, eine umfangreiche, mehrstufige Mobilitätsstudie durchgeführt. Im Rahmen der Studie entstand ein großer Datenpool (sog. „Mobilitätsdaten“), der neben Wegedaten und Personendaten auch eine Zuordnung zu sozialen Milieus enthält. Der bestehende Datenpool wurde um Mobilfunkdaten und Nachfragedaten aus dem Verkehrsmodell der Landeshauptstadt Erfurt ergänzt. Die Daten wurden miteinander verknüpft und verschnitten. Es wurde zudem evaluiert, für welche verkehrsplanerische Verwendungszwecke die Nutzung der Daten sinnvoll ist und welche methodischen Grenzen bestehen.
August 2023
Die Universität für Weiterbildung Krems ist als Mitglied der Allianz Nachhaltiger Universitäten an einer laufenden Weiterentwicklung und Optimierung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten interessiert. Vor diesem Hintergrund wurde yverkehrsplanung beauftragt, das Mobilitätsverhaltens der Mitarbeitenden, Studierenden und extern Vortragenden mittels onlinebasierter Mobilitätsbefragung tiefergreifend zu analysieren. Neben der Abbildung des aktuellen Mobilitätsverhaltens (z.B. Modal Split, CO2-Emissionen) werden zukünftige Optimierungs- und Einsparungspotenziale durch maßgeschneiderte Maßnahmen aufgezeigt.
Juli 2023
Im Umfeld des Weimarer Hauptbahnhof soll das Projekt Bahnstadt entwickelt werden. Die künftigen Verkehrserzeuger sind in das bestehende hoch belastete Verkehrsnetz anzubinden. In einem ersten Schritt wird untersucht, ob eine Anbindung an die Ettersburger Straße möglich ist. Die kurzen Knotenpunktabstände erfordern die Berücksichtigung des Einflusses der Nachbarknoten auf den Verkehrsablauf der neuen Anbindung. Daher erfolgt die Untersuchung mit Hilfe eines mikroskopischen Verkehrsflussmodells.
Juni 2023
Für den künftigen Standort des Eichsfeldklinikums im Heilbad Heiligenstadt ist ein funktionsfähiger Anschluss an das öffentliche Straßennetz erforderlich. Im Rahmen einer Verkehrsuntersuchung wurde abgeschätzt, welchen Einfluss das Klinikum im Bereich der Hauptanbindung sowie auf die benachbarten Knotenpunkte hat. Basis waren umfangreiche videobasierte Knotenstromerhebungen sowie eine nutzerspezifische Nachfrageermittlung (Mitarbeiter, Schichtdienst, Patienten und Besucher), bei der standorrtspezifische Nachfrageganglinien abgeschätzt wurden.
Mai 2023
Das Projekt Solarhaus in der Stadt Jena stellt komplexe Herausforderungen an eine umfeldverträgliche Anbindung des Standortes an das öffentliche Verkehrsnetz. Die yverkehrsplanung GmbH erarbeitet in diesem Zusammenhang im Auftrag der ImmVest Wolf GmbH eine Verkehrsuntersuchung auf Basis des städtischen Verkehrsmodells. Die verkehrstechnische Detailuntersuchung erfolgt mit Hilfe mikroskopischer Simulationen. Für eine zukunftsorientierte Verkehrslösung wird außerdem ein Mobilitätskonzept für den Standort entwickelt.
Bildquelle: hks-architekten
März 2023
Die yverkehrsplanungs GmbH freut sich über den zweiten Platz im Planungswettbewerb Erfurt Neue-Mitte-Südost. Hierbei handelt es sich um ein Entwicklungskonzept im Erfurter Südosten, mit dem Ziel, das Lebensumfeld von rund 24.000 Erfurter*innen lebenswerter zu gestalten. Gemeinsam mit den Partnern quaas-Stadtplaner GmbH aus Weimar und der plandrei Landschaftsarchitektur GmbH aus Erfurt wurde eine Vision für die Ortsteile Melchendorf, Wiesenhügel und Herrenberg entwickelt.
Februar 2023
In Zusammenarbeit mit nationalen Partnern und ausländischen Expertenteams wirkt yverkehrsplanung derzeit an der Fertigstellung des zukünftigen Verkehrsmodells als Grundlage für die Verkehrsprognose Österreich 2040+ mit. yverkehrsplanung bringt umfangreiches Know-how bei der Modellierung der Personenverkehrsnachfrage ein und war für die Parameterschätzung von der Tourfrequenzmodelle und Zielwahlmodelle für Nebenziele des tourenbasierten Verkehrsmodells zuständig.
Januar 2023
Im Zuge des Forschungsprojektes Green eCommerce, das vom BMK im Rahmen des Förderprogramms „Mobilität der Zukunft“ gefördert wird, werden logistische, technologiegetriebene und verhaltensorientierte Interventionen für Online-Shops konzipiert. Dadurch wird der Güterverkehr bei stark zunehmenden Online-Einkäufen nachhaltiger gestalten. Durch die Integration von z.B. Chat-Bots oder Rabattsystemen werden letztlich eine Verkehrsvermeidung, -verlagerung und -optimierung auf der letzten Meile erzielt. Yverkehrsplanung koordiniert das Kooperationsprojekt und ist für die Use Cases bei etablierten Praxispartnern zuständig.
Dezember 2022
In Kooperation mit der TU-Wien und Helco wurden wir vom BMK, ÖBB und ASFINAG mit der Untersuchung von Umsetzungsvarianten und Erstellung der technischen Leistungsbeschreibung für eine zukünftige österreichweite Mobilitätserhebung “Österreich unterwegs” beauftragt. Hierbei bringen wir unser Know-how bei der Realisierung einer Markterkundungsstudie ein, in der Verfügbarkeit, Geeignetheit und Anwendungsreife unterschiedlicher digitaler Erhebungsmethoden und -technologien zu analysieren und zu beurteilen.
November 2022
Mit dem Ziel einen digitalen Zwilling der Gemeinde Bruck an der Leitha aufzubauen, um Maßnahmen zur Verbesserung der Siedlungsstruktur simulieren zu können, werden im vom BMK geförderten Projekt SmartQ+ (Förderprogramm „Stadt der Zukunft“) Prognosemodelle für Mobilität, Energienetz und Gebäudebestand entwickelt, um mögliche Entwicklungsszenarien abzubilden und Maßnahmen zur nachhaltigen Veränderung von Siedlungsstrukturen zu evaluieren. yverkehrsplanung wird anhand eines multimodalen Verkehrsmodells einzelne Maßnahmenpakte und Szenarien evaluieren.